- Maßgeschneidertes Vorgehen: Mit Sorgfalt und Sensibilität werden Prozess und Inhalt immer wieder an die Ergebniserwartungen der Auftraggeber angepasst.
- Aktive Einbindung, dezentrale Intelligenz: Betroffene werden zu Beteiligten gemacht. Potenziale und Ideen aller Akteure werden genutzt.
- Neutralität, geschützte Denk‐ und Gesprächsräume: Das DDI agiert als neutraler Vermittler zwischen den Interessen der Akteure.
- Vertraulichkeit, agendafreie Begleitung: Vertrauen ist das wichtigste Gut unserer Arbeit. Alle Gespräche werden mit höchster Diskretion behandelt. Es gibt keine Bevorzugungen.
- Transparenz, Trennung von Problem und Person: Gesprächspartner und Inhalte werden strikt getrennt behandelt und transparent gemacht.
- Perspektiven und Ansichten verstehen: Alle Akteure erhalten die Chance, die „andere Seite“ zu verstehen und Potenziale getrennt von Personen für sich zu bewerten.
- Lösungsorientierung: Es sollte nicht vorrangig um Positionen gehen (wo komme ich her), sondern um Intentionen (wo will ich hin).
- Ergebnissteigerung: Ziel ist es, strategische Ziele in individuell messbare Beiträge und Pflichten und damit in reales Handeln zu übersetzen.