Start
Leistungen
Leistungen
Analyse
Beratung
Alignment
Projektmanagement
Vermarktung
Expertise
Expertise
Urbane Mobilität
Digitale Plattformen
Forschungs – und Innovationsstrategien
Digitale Bildung
Unternehmensstrategien
Über uns
Über uns
Unsere Methodik
Team
Karriere
Blog
Kontakt
Blog
Blog
Alle
Bildung
Digitale Plattformen
Forschungs- und Innovationsstrategien
Im Blickpunkt
Methoden
Nicht Kategorisiert
Unternehmensstrategien
Urbane Mobilität
Bildung
Digitale Plattformen
Forschungs- und Innovationsstrategien
Im Blickpunkt
Methoden
Unternehmensstrategien
Urbane Mobilität
Elektromobilitätskonzept und Umsetzungsstrategie für die Stadt Frankfurt am Main fertiggestellt
Das Deutsche Dialog Institut (DDI) hat das Elektromobilitätskonzept für die Stadt Frankfurt am Main fertiggestellt und dem Auftraggeber übergeben. Im Mai 2018 hatte die Stadt Frankfurt das DDI gemeinsam mit...
Mehr erfahren
Nicht Kategorisiert
Wege der Mitnutzung privater Ladeinfrastruktur
Das Deutsche Dialog Institut hat in Zusammenarbeit mit Rechtsanwältin Dr. Katharina Vera Boesche die Broschüre „Wege der Mitnutzung privater Ladeinfrastruktur: Tipps – Hinweise – Umsetzung“ im erstellt. Die Broschüre im...
Mehr erfahren
Nicht Kategorisiert
EmoG Fortschrittsbericht im Verkehrausschuss des Bundestags
Der Bundestagsausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur hat sich in seiner 20. Sitzung am 10. Oktober 2018 mit Fortschrittsbericht 2018 zum Elektromobilitätsgesetzt (EmoG) befasst. Die beiden Gutachter Dr. Bertram Harendt...
Mehr erfahren
Nicht Kategorisiert
Fortschrittsbericht zum Elektromobilitätsgesetz
Das Deutsche Dialog Institut hat gemeinsam mit Noerr LLP den Fortschrittsbericht zum Elektromobilitätsgesetz im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und des Bundesministeriums für Naturschutz, Umwelt und...
Mehr erfahren
Nicht Kategorisiert
Erstellung eines Elektromobilitätskonzepts und Umsetzungsstrategie für die Stadt Frankfurt am Main
Das Deutsche Dialog Institut wurde von der Stadt Frankfurt am Main in enger Abstimmung mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH beauftragt, das Konzept zur Förderung der Elektromobilität sowie einer zugehörigen Umsetzungsstrategie...
Mehr erfahren
Nicht Kategorisiert
Deutsches Dialog Institut erstellt Fortschrittsbericht zum EmoG
Das Deutsche Dialog Institut wurde mit der Ausarbeitung des Fortschrittsberichts für das EmoG (Elektromobilitätsgesetz – Gesetz zur Bevorrechtigung der Verwendung elektrisch betriebener Fahrzeuge) beauftragt. Die Bearbeitung erfolgt gemeinsam mit der...
Mehr erfahren
Nicht Kategorisiert
Dr. Betram Harendt referiert zu den „Rahmenbedingungen für den weiteren Ausbau der Elektromobilität und der Ladeinfrastruktur“
Im gewerblichen Umfeld gibt es viele Ansatzpunkte, um mit Hilfe neuer Mobilitätskonzepte und unter Einsatz von Elektrofahrzeugen den Verkehr in den Kommunen zu reduzieren oder zumindest emissionsärmer zu gestalten. Nicht...
Mehr erfahren
Nicht Kategorisiert
Das Deutsche Dialog Institut auf der EVS30 in Stuttgart
Die 30. Auflage der weltweit größten Konferenz zur Elektromobilität, das ‚Electric Vehicle Symposium‘ (EVS), findet dieses Jahr vom 09.-11. Oktober in Stuttgart statt und das Deutsche Dialog Institut wird mit...
Mehr erfahren
Nicht Kategorisiert
Abschluss der Begleit- und Wirkungsforschung
Am 30. Juni 2017 hat das Deutsche Dialog Institut sämtliche Aktivitäten im Rahmen der Begleit- und Wirkungsforschung für die Schaufenster Elektromobilität beendet. Wir blicken auf dreieinhalb spannende und ereignisreiche Jahre...
Mehr erfahren
Nicht Kategorisiert
Evaluation des Schaufenster-Programms abgeschlossen
Gemäß der Leistungsbeschreibung des von den Schaufenster-Ressorts erteilten Auftrags wurde das Deutsche Dialog Institut mit der inhaltlichen und vertraglichen Abwicklung der unabhängigen Evaluation des Schaufenster-Programms beauftragt. Der Bietergemeinschaft mit den...
Mehr erfahren
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
OK
Datenschutzerklärung